- Pflanzungen von Stauden, Rosen, Sträuchern sowie Bäumen usw.
- Rasensaat, Rasensanierungen und komplette Jahrespflege (Düngung, Krankheitsbekämpfung, Schnitt, usw.)
- Winterschnitte an Sträuchern, Stauden, Beeren, Rosen etc.
- Winterschnitt an Formgehölzen (Bäumen und Hecken)
- Baumschnitt und Pflege (Sommer) - Ausgebildet in der Seilklettertechnik für ein sicheres Arbeiten auf Bäumen.
- Obstbaumschnitt (Winter)
- Pflege von Holzdecks etc.
- Winterdienst (Schneeräumen, Salzen)
- Pflege ihres Gartens durch die Saison, wöchentlich, monatlich oder Einsatz pro Jahreszeit.
- Wir senden Ihnen ein SMS oder Mail wenn ein bestimmter Schädling oder eine Krankheit auftritt.
- Sie haben nun die Wahl die Pflanze selber zu kontrollieren den Schädling selber zu behandeln (z.Bsp. Zünsler) oder uns dazu aufzubieten.
- Wir vermessen Ihren Rasen und bestimmen die benötigte Düngermenge.
- Wir füllen Ihnen diese Mengen bei uns im Werkhof in Eimer ab, beschriften diese mit Düngername sowie Menge und ungefähren Düngezeitpunkt.
- Wir liefern Ihnen den Dünger aus und führen die 1. Düngung gleich selbst für Sie aus.
- Für die Folgedüngungen senden wir Ihnen ein SMS, wenn der jeweilige richtige Zeitpunkt für das Ausbringen der Düngung ist (Wirkungsabstände, Witterung etc.)
- Wir sammeln am Ende der Saison die Eimer wieder ein und machen diese für die neue Saison bereit.

Frühling
- Rasenarbeiten/-Sanierungen: Vertikutieren, Düngen und Behandlung gegen Unkraut etc.
- Langsames Auswintern der Pflanzen (pflanzenabhängig)
- Pflanzarbeiten
- Allgemeine Pflegearbeiten sowie Pflanzenkontrolle auf Schäden, Schädlinge etc.
- Neugestaltung von Rabatten, Gartenbereichen oder ganzen Anlagen
- Planung und Gestaltung Ihres Gartentraums
Sommer

Wenn der Hochsommer beginnt ist die Gartensaison ist im vollem Gange. Überall blüht und gedeiht es. Ein wichtiges Thema diesen Monat ist die Versorgung der Garten- und Balkonpflanzen mit ausreichend Wasser. Vor allem längere Trockenperioden zehren an den Kräften der Pflanzen. Daher ist regelmäßiges Gießen Pflicht.
- Jätarbeiten
- Düngung der Rasenflächen
- Rasenflächen mähen
- Rasenflächen bei Trockenheit gründlich wässern
- Baumpflege (Auslichten, Kronen begrenzen, Totholzentfernen usw.)
- Pflanzenschutz
- Sommerschnitt
- Heckenschnitt an laubabwerfenden Gehölzen
- Neu-/Umgestaltung von Gartenanlagen
Herbst

Im Herbst neigt sich das Gartenjahr langsam dem Ende. Jetzt ist es Zeit, die letzen Ernten einzufahren und den Garten auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten .
- Pflanz- und Verpflanzarbeiten
- Stauden schneiden
- Hecken schneiden
- Rasen mähen
- Gehölzschnitt
- Rosenschnitt
Winter

Die folgenden Arbeiten eigenen sich besonders gut während der Vegetationsruhe:
- Lauben, Rabatten herausputzen, Stauden schneiden
- Rosen, Beeren und Reben schneiden
- Schnitt und Pflege von Obstbäumen
- Schnitt von Sträuchern und Wildhecken
- Pflege von kleinkronigen Bäumen (Formschnitte)
- Laubabwerfende Hecken
- Je nach dem auch Pflanzarbeiten (Bäume/Gehölze)
- Winterdienst – Schneeräumung
- Neugestaltungsideen
- Fäll- und Rodungsarbeiten
Rasenpflege

Wir haben Ihnen eine Rasenfläche durch ansäen erstellt und Sie haben noch Fragen zur Pflege. Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter. Allenfalls kann Ihnen auch das Merkblatt erste Infos geben.
Rasensaat - Merkblatt
Ein Rollrasen bietet sofortiges Grün, benötigt in den ersten Wochen aber intensive Pflege. Das Merkblatt zeigt Ihnen die notwendigen und unumgänglichen Pflegemassnahmen auf welche Sie vornehmen müssen oder am besten durch uns erledigen lassen.
Rollrasen - Merkblatt anwachspflege
Rasenflächen sollten grundsätzlich mind. einmal jährlich vom Rasenfilz entfernt werden, dh. entfernen von abgestorbenen und liegengebliebenen Pflanzenteilen welche u.a. durch das wöchentliche Schneiden entstehen.
Rasenverticutieren - Merkblatt• Saubere + fachmännische Ausführung
• Termingerechte Fertigstellung
• Vertrauen und Kontinuität
• Philipp Koch, Kundengärtner
• Alexandra Jones, Administration